stehen

stehen
stehen
[ˈʃteːən]
<steht, stand, gestanden>
I. vi (REG): Hilfsverb: sein
1. (aufrecht sein) είμαι όρθιος, στέκομαι (όρθιος),
ich kann nicht mehr δεν μπορώ άλλο να είμαι όρθιος,
unser altes Haus steht noch το παλιό μας σπίτι στέκει ακόμα όρθιο,
so wahr ich hier stehe όπως με βλέπεις και σε βλέπω
2. (sich befinden) βρίσκομαι, είμαι,
sie steht an der Spitze des Unternehmens βρίσκεται στην κορυφή της επιχείρησης,
das Verb steht im Futur το ρήμα είναι στο μέλλοντα,
auf welcher Seite stehst du eigentlich? τελικά, με ποιανού το μέρος είσαι;,
kurz vor einem Nervenzusammenbruch βρίσκομαι στα πρόθυρα νευρικής κρίσης,
wir vor der Schwierigkeit, dass … έχουμε την εξής δυσκολία, ότι …,
unter Druck βρίσκομαι υπό πίεση,
etw steht mir zur Verfügung κάτι είναι στη διάθεσή μου,
der Wagen steht zum Verkauf το αμάξι είναι για πούλημα,
es steht 3:1 το σκόρ είναι 3 - 1,
offen (geöffnet sein) είμαι ανοιχτός
3. (geschrieben ):
wo steht das? πού το γράφει αυτό;,
das stand in der Zeitung το έγραφε η εφημερίδα
4. (sich bekennen) υποστηρίζω (zu +dat akk),
er steht zu seinen Fehlern παραδέχεται τα λάθη του
5. (anzeigen) δείχνω,
die Ampel steht auf Rot το φανάρι δείχνει κόκκινο
6. (kleiden):
das Kleid steht dir (gut) το φόρεμα σού πάει
7. (umg: mögen) γουστάρω (auf +akk akk),
er steht auf dich σε γουστάρει
8. (Phrasen):
unter Anklage κατηγορούμαι,
unter Drogen βρίσκομαι υπό την επήρεια ναρκωτικών,
es steht mir bis hier (umg) είμαι μέχρι το λαιμό
II. vt (Phrasen):
Wache φυλάω σκοπιά,
Modell ποζάρω,
alles und liegen lassen (Arbeit unterbrechen) παρατάω τα πάντα, (nicht aufräumen) τα αφήνω όλα στη μέση
III. vr (Beziehung haben):
ich stehe mich gut mit ihr τα πάω καλά μαζί της
IV. v unpers (Phrasen):
es steht schlimm um sie δεν πάει καθόλου καλά,
mit seiner Gesundheit steht es nicht zum Besten η υγεία του δεν πάει και πολύ καλά

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stehen zu — stehen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stehen — V. (Grundstufe) (von Menschen) mit einem aufrechten Körper irgendwo bleiben, sich nicht bewegen Beispiele: Er steht am Fenster. Den ganzen Weg im Bus musste ich stehen. Kollokation: auf den Händen stehen stehen V. (Grundstufe) (von Sachen) sich… …   Extremes Deutsch

  • stehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. stēn, stān, ahd. stēn, stān, as. stān Stammwort. Auch afr. stān, nschw. stå. Die Formen mit ā führen zurück auf (g.) * stǣ , dessen Vokalismus nicht geklärt ist. Die Variante * stē kann auf Angleichung an das parallele… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stehen — Stehen, 1) von Maschinen, sich nicht bewegen, nicht in Gang sein; 2) vom Wasser u. anderen Flüssigkeiten, nicht abfließen, sich in völliger Ruhe befinden; 3) von einem Geschäfte, nicht betrieben werden; 4) sich an einem Orte befinden, wo seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stehen — stehen, steht, stand, hat gestanden 1. In meinem Beruf muss ich viel stehen. 2. Als wir kamen, stand das Essen schon auf dem Tisch. 3. Der Bus steht schon an der Haltestelle. 4. Mein Auto steht im Parkhaus. 5. Was steht heute in der Zeitung? 6.… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • stehen — ↑stagnieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • passen • angenehm sein Bsp.: • Sie standen herum und taten nichts. • Das passt mir sehr gut (oder: kommt mir sehr gelegen). • Du stehst auf meinem Fuß! • …   Deutsch Wörterbuch

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • stehen — ste·hen1 [ ʃteːən]; stand, hat / südd (A) (CH) ist gestanden; [Vi] 1 (irgendwo) stehen in aufrechter Haltung auf einer Stelle bleiben ↔ liegen, sitzen <auf einem Bein stehen; Personen stehen in einer Reihe; hinter, vor, neben jemandem stehen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”